Droits des femmes
Apportant un revenu à leur famille, tout en la nourrissant et en prenant soin de ses membres, les femmes portent une lourde charge. Alors qu’elles paient le prix fort au niveau social, on leur refuse pourtant le droit à l’égalité. Le SOLIFONDS soutient les initiatives de femmes qui s’opposent à toute forme d’oppression, de discrimination et de violence.
Campagnes pour les droits des femmes
Communiqués sur les droits des femmes
La fondation de solidarité SOLIFONDS demande au gouvernement du Sri Lanka d'améliorer les conditions de travail des cueilleuses de thé et des autres travailleuses et travailleurs des plantations le plus rapidement possible.
Bereits im Dezember finden wir in den hiesigen Supermärkten billige Erdbeeren, meist aus Huelva. Dass die Erdbeeren zudem so billig zu kaufen sind, ist auf die Ausbeutung der Erdbeerpflückerinnen in Huelva zurückzuführen. Ausbeutung hat viele Gesichter. So wird der gesetzliche Mindestlohn von 40 Euro pro Tag selten eingehalten. Gang und gäbe ist es, Überstunden nicht auszuzahlen.
Textes de référence sur les droits des femmes
Der türkische Staat bombardiert und droht, Afrin zu zerstören. Dieser Angriff tötet Dutzende Zivilist*innen, hauptsächlich Frauen und Kinder. Afrin war lange Zeit ein relativ sicheres Gebiet in der Region und beherbergte Hunderttausende arabischer Flüchtlinge, vor allem aus Aleppo. Die Menschen von Rojava bauen eine neue Gesellschaft auf, in der die verschiedenen ethnischen Gruppen, die dort leben, sich mit ihren Identitäten in einem demokratischen, feministischen und ökologischen System organisieren. Diese zerstörerische Aggression bedroht auch die Revolution der Frauen in Rojava, die sich nicht mehr länger einem patriarchalen Regime unterwerfen und den Mut haben, eine Gesellschaft der Freiheit für sich selbst und damit für alle zu schaffen. Dies ist für Erdogan unerträglich, der einen Einfluss auf den Nahen Osten und darüber hinaus fürchtet. Rojava ist ein Beispiel für die Befreiung von Frauen. Es untergräbt die Idee von Staaten, die im Dienste von Nationalismus, Kapitalismus und religiösem Extremismus stehen und alle auf der Unterdrückung von Frauen basieren. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Bombardierung und Invasion von Afrin, die das internationale Recht nicht respektiert. Aus diesem Grund fordern wir ein entschlossenes Eingreifen der UNO, der EU und der Regierungen der an der Koalition gegen den IS beteiligten Länder: Russland, Frankreich, USA und Großbritannien. Sie müssen Druck auf die Türkei ausüben, um diese Aggression zu stoppen und Erdogan dazu bringen, seine Truppen aus Syrien abzuziehen. Wir rufen euch/Sie auf, diesen Aufruf zu verbreiten und die Aufmerksamkeit auf den Aufbau dieser Gesellschaft zu lenken, die besagt: "Ja, es ist möglich, als Menschen frei, gleichwertig,respektvoll gegenüber der Natur zu leben, und dafür ist Feminismus ein wesentliche Mittel ".
Sendet/n Eure/Sie Unterschriften an die folgende Adresse: kurdish.women.movement@gmail.com